Die Qualität des kollektiven Amateurmusizierens entwickeln, die Entfaltung der Person durch den musikalischen Ausdruck fördern, den Reichtum unseres kulturellen Erbes einem möglichst breiten Publikum zugänglich machen.
Beschreibung
Der Chor Odyssée wurde 2005 gegründet und von Philippe Simon in Puy Saint Martin geleitet. Seit 2014 ist er mit einer zweiten Gruppe in Chabeuil vertreten und ist heute für die Qualität seiner Werke bekannt.
Die beiden Gruppen treffen sich bei Konzerten, bei denen dann 35 Amateurchorsänger zusammenkommen, die je nach Programm manchmal von Musikern begleitet werden, die auf alte Musik spezialisiert sind.
Jedes Jahr verbindet das Projekt des Chors den vokalen Ausdruck eng mit einer lebendigen, manchmal inszenierten Interpretation.
Nach zahlreichen Programmen, die die weltliche oder geistliche Musik des Mittelalters wiederbelebten, "Ballades et Rondeaux pour la Reverdie" und "Le Livre Vermeil de Montserrat" (2012 und 2011), oder auch Motetten von Josquin des prés und französische Chansons der Renaissance im Jahr 2014, nahm der Chor Odyssée Kurs auf Italien mit Monteverdis geistlicher Musik mit der vierstimmigen Messe "Selva morale" (2016) und anschließend seiner weltlichen Musik "Ode à l'Amour" (Madrigale und scherzi musicali) im Jahr 2017.
2018 wurde sechsmal die Uraufführung des "Orfeo imaginaire" (nach Monteverdi) gegeben. 2019 wird "La Musique des Sphères" alte Polyphonie mit der des jungen Komponisten Ola Gjeilo vermischen, 2020 dann "Chants sacrés entre Terre et Ciel", das Meisterwerke der Renaissance-Meister versammelt: Josquin des Prés, Palestrina, Byrd, Victoria... 2021 folgt dann die Choroper "Purcells Königinnen" und schließlich 2022 "Monteverdi und das Madrigal".
Die Kathedrale von Valence, das Priorat von Manthes, die Basilika Ste Anne de Bonlieu, die Abtei von Léoncel, die Stiftskirche von Grignan, die Theater von Die, St Marcel les Valence... und viele andere Orte haben seit seiner Gründung mehrmals Konzerte und Aufführungen des Chors Odyssée beherbergt.